gesund bleiben in der Schwangerschaft
Gesund bleiben in der Schwangerschaft – worauf es ankommt
Während der Schwangerschaft tragen werdende Mütter Verantwortung für die eigene Gesundheit und die Entwicklung des Kindes. Wichtig sind:
-
Ernährung: Eine ausgewogene, vitamin- und mineralstoffreiche Kost mit viel Gemüse, Obst, Vollkornprodukten, Milchprodukten sowie eiweißreichen Lebensmitteln. Auf rohes Fleisch, rohe Eier, rohe Milchprodukte und bestimmte Fischsorten verzichten, um Infektionsrisiken (z. B. Listeriose, Toxoplasmose) zu vermeiden.
-
Vitamine & Nährstoffe: Folsäure und Jod gelten als besonders wichtig, teils auch Eisen und Vitamin D – am besten nach ärztlicher Empfehlung.
-
Alkohol, Nikotin & Drogen: Strikt meiden, da sie die Entwicklung des Kindes stark gefährden können.
-
Bewegung: Regelmäßige, moderate Bewegung wie Spazierengehen, Schwimmen oder Schwangerschaftsyoga unterstützt Kreislauf, Wohlbefinden und Geburtsvorbereitung.
-
Medikamente: Nur nach Rücksprache mit Arzt oder Ärztin einnehmen.
-
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen: Sie sichern die Gesundheit von Mutter und Kind und erkennen mögliche Probleme frühzeitig.
-
Psychisches Wohlbefinden: Ausreichend Schlaf, Stressvermeidung und ein stabiles soziales Umfeld sind ebenfalls wichtig.
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025